Im Stereoskopie Blog findest du eine Übersicht über die neuesten 3D-Fotoproduktionen, nützliche Informationen und Links zum Thema Stereoskopie. Sortieren nach ältester Beitrag zuerst.
22.03.2022 | mixed.de
2D-Spiele in VR erleben: Modder arbeitet an Super-VR-Mod
Ein Entwickler arbeitet an einer universellen VR-Mod, die mehr als 15.000 Spiele in die VR bringen soll. Mit Stereoskopie und Raumtracking.
05.02.2022 | mixed.de
VR-Kameras 2022: Erwartung und Realität klaffen auseinander
Es ist viele Jahre her, dass die ersten VR-Kameras auf den Markt kamen. Die Technik hat sich seither kaum weiterentwickelt.
16.01.2022 | mixed.de
180-Grad-VR-Kameras: Welche liefert das beste Bild?
Welche 180-Grad-VR-Kamera bietet das beste Bild? Ein VR-Vlogger lässt euch die Bildqualität direkt in VR vergleichen.
6.10.2021 | mixed.de
Canon stellt neues Objektiv für 3D VR-Videos vor
Der Hype um Video-VR-Inhalte hat im Vergleich zu den Anfangsjahren deutlich nachgelassen. Schaut man etwa in den Oculus Store, fristen viele Videoinhalte ein Nischendasein bei Oculus TV.
02.08.2021 | srf.ch
Als Stereoskopien das Matterhorn ins Wohnzimmer brachten
Was Google Street View heute, waren Stereoskopien im 19. Jahrhundert: Mit diesen 3D-Aufnahmen konnte man ferne Länder erleben – vom Sofa aus.
14.06.2021| invidis.de
Erstes 3D-Planetarium mit 10K-Auflösung
In der Geschichts- und Gedenkstätte La Coupole im Norden Frankreichs installierten Sony und der Integrationspartner RSA Cosmos die weltweit erste Projektion in einem 3D-Planetarium mit 10K-Auflösung.
27.05.2021 | golem.de
Acer zeigt stereoskopisches 3D mit Eyetracking im Notebook
Mit Kameras und spezieller Filterlinse funktioniert Acers 3D-Technik für Notebooks. Die ConceptD-Geräte erhalten zudem neue GPUs und CPUs.
18.05.2021 | mixed.de
Digilens präsentiert Referenzdesign für schlanke AR-Brillen
Wellenleiterspezialist Digilens stellt ein Referenzdesign vor, das die Entwicklung massentauglicher AR-Brillen beschleunigen soll.
18.05.2021 | golem.de
Google arbeitet an einem 3D-Hologramm-Telefon
Mit hochauflösenden Kameras, 3D-Modellen und einem neuen Display will Google Video-Telefonie so realistisch wie nur irgend möglich machen.
04.02.2021 | futurezone.at
Die Zukunft der virtuellen Realität
Es zeichnet sich aber jetzt schon ab, dass die virtuelle Realität in naher Zukunft in alle Bereiche der Technologie eindringen wird. Obwohl jetzt schon erstaunliche Spielerlebnisse durch die virtuelle Realität geboten werden können, werden die Auswirkungen der virtuellen Realität auf die industriellen Veränderungen weitaus imposanter sein.
12.05.2022 | Neue Fotogalerie
Nach gut zweijähriger Pause in der 3D-Fotografie, bedingt durch die weltweite COVID-Krise, welches das Reisen in das Ausland unmöglich machte, wählte ich Bulgarien aus für meine erste Rundreise. Zu den ersten Orten zählt Varna, welches am Schwarzen Meer liegt.
03.04.2022 | Neue Bilderserie
Diese Fotogalerie zeigt Hyper-Stero-Aufnahmen von verschiedenen Metropolen in den USA welche mit einer Drohne aufgenommen wurden.
19.07.2021 | Neue Bilderserie
Cities Skylines ist ein Städtebausimulation-Spiel, indem der Spieler versucht eine Großstadt aufzubauen. Beginnend mit einem Dorf, versucht man eine Stadt in einer Landschaft aufzubauen. Ziel ist es hier, das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten, indem man die richtige Infrastruktur plant. Das Spiel verfügt über eine Hi-Res-Screenshot-Funktion mit dem man dann mit 2 Bildern aus einer Perspektive ein stereoskopisches Foto erzeugen kann.
15.03.2021 | Neue Bilderserie
Die optische Kunst ist eine Stielrichtung welches mit präzisen abstrakten Formmustern und geometrischer Farbfiguren dem Betrachter überraschende oder irritierende optische Effekte, eine Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen erzeugt. In der folgenden Bilderserie wurde Op-Art in einer stereoskopischen Form weiterentwickelt. Mit einer Anaglyphen Brille kann man diese Bilder mit einer zusätzlichen Tiefenwirkung erleben.
18.02.2021 | 3D-Stereo Animation
Wenn die Nullebene exakt am Boden und an den Wänden bis einschließlich der Decke ausgerichtet ist, dann spricht man von einer Stereo-Box-Einstellung. Das Format ermöglicht eine optimale Tiefenwirkung für den Betrachter. Bei einer Kameraeinstellung entspricht es in der Regel einer Halbtotale.
12.02.2021 | 3D-Stereo Animation
Ein Animation-Video welches ein Fliegenschwarm in Afrika zeigt, welches sich direkt vor der Kamera befindet.
30.01.2021 | Neue 3D-Bilder
Mit acht weiteren Bildern wurde die Fotogalerie "Kosmos in 3D" vergrößert.
04.12.2020 | Neues 3D Spiel
Lassen sich stereoskopische Bilder in 3D-Games anzeigen? Es ist seit langen bekannt, dass man 3D-Spiele auf OpenGL-Basis auf einen 3D-Fernseher oder Monitor öffnen lassen. Mit dieser Technologie vermittelt man dem Spieler mitten im virtuellen Raum zu sein. Auch mit VR-Brillen sind stereoskopische Welten nichts Neues. Mit der Integration von stereoskopischen Bildern bekommen virtuelle Welten eine neue Qualität.
31.07.2020 | Neue Grafik + Making of Video
Der Jazz als Musikrichtung zeichnet durch improvisatorische und spontane Interaktion mit Instrumenten aus, welches im festgelegten Rhythmus eine Musik ergibt. Im Grafikdesign ist diese improvisatorische und spontane Interaktion auch möglich. Die hier abgebildete Grafik wurde unter diesen Umständen gestaltet. Mit dem Computer habe ich diese Grafik noch einen anaglyphen Effekt gegeben.
13.07.2020 | Neue Bildergalerie
Kubismus ist die geometrische Abstraktion von Bildern. Hierbei wird das Motiv mit Flächen und Linien in Einzelteile zerlegt die zusammen ein Ganzes ergeben. In der folgenden Bilderserie habe ich den Kubismus in einer stereoskopischen Form weiterentwickelt. Mit einer Anaglyphen Brille kann man diese Bilder mit einer zusätzlichen Tiefenwirkung erleben.
18.06.2020 | Neue Fotogalerie
Stonehenge gehört mit mindestens 5100 Jahren zu den ältesten Bauwerken der Menschheitsgeschichte welches im südlichen England liegt. Der äußere Steinring hat ein Durchmesser von 30 Metern und bestand aus ursprünglich 30 Megalithen die bis zu 50 Tonnen wiegen können.
15.06.2020 | Neue Animation
Eine entspannende interaktive stereoskopische 3D-Animation in Anaglyph oder in Interlaced welches mit Hilfe von threejs Scripten erstellt wurde.
13.06.2020 | Neue Fotogalerie
Wenn man 3D-Bilder im Web zeigen möchte, besteht das Problem, das der User nicht über die richtigen Mittel verfügt, um diese anzusehen. Eine Methode ist ein Wiggle-Effect um beide Perspektiven erleben zu können. Auf der folgenden Bildergalerie werden Bilder gezeigt, womit man mit der Mausbewegung über das Bild, beide Perspektiven angezeigt wird. Auf Smartphons und Tablets bewegt sich das Bild, wenn man das Gerät bewegt.
09.06.2020 | Neue Fotogalerie
Die Fotoserie beinhaltet die grafische Darstellung unseres Sonnensystems und ihre einzelnen Planeten.
12.05.2020 | Neue Fotogalerie
Diese Fotogalerie zeigt Hyper-Stero-Aufnahmen von kroatischen Landschaften, welche noch zusätzlich mit einem Ballon oder mit Flugzeugen zusammengefügt wurden.
03.05.2020 | Neue Erfindung
Die Bildtelefonie gehört heute schon zu dem Alltag. Die Vorteile, den Gesprächspartner sehen zu können ist unbestritten. Die nächste Entwicklungsstufe in der Bildtelefonie wäre, den Gesprächspartner authentisch mit Tiefenwirkung sehen zu können. Dann hätte man den Eindruck, als würde der Gesprächspartner direkt vor einem stehen. Dies würde funktionieren, wenn autostereoskopische Monitore zum Einsatz kommen. Stereokameras würden das Bild live zum Gesprächspartner übertragen.
20.04.2020 | Neues Fotoformat
Mit KLM-Dateien kann man direkt auf Google Earth auch 3D Fotos ansehen. Google Earth verfügt über einen eigenen Webbrowser, welches ermöglicht, auch 3D Fotos wiederzugeben.